Konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Hernals
Angelobung der freiheitlichen Bezirksräte am 27. Nov. 2020
Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Hernals fand am Freitag, 27. November 2020 um 17.00 Uhr im Festsaal des Wiener Rathauses statt. Die Sitzung war aufgrund der Corona-Situation nicht öffentlich zugänglich, wurde aber per Stream übertragen.
Anwesend waren von der FPÖ Hernals nicht nur die erneut anzugelobenden Bezirksräte Klubobfrau Anita Mikulasek und Kurt Kossek, sondern auch einige der sich verabschiedenden Bezirksräte der vorhergehenden Legislaturperiode: Roman Gromes, Ulrike Kreuzberger, Dr. Gerhard Molin, Erwin und Edith Strenn. Die drei Erstgenannten werden weiterhin aktiv in der Bezirksgruppe der FPÖ Hernals, v.a. als Mitglieder der Bezirksparteileitung, vertreten sein. Roman Gromes macht sich darüber hinaus für die freiheitlichen Arbeitnehmer stark. Ulrike Kreuzberger möchte sich auch in Zukunft - wie bisher mit hohem Engagement - für Kultur und Kunst zur kulturellen Bereicherung im Bezirk als Obfrau des Kulturforums Hernals einsetzen. Und Dr. Gerhard Molin wird seine Expertenkenntnisse, v.a. zu Bauvorhaben im Bezirk, den FPÖ Bezirksräten auch künftig zur Verfügung stellen.
Die Sprechstunden der beiden freiheitlichen Bezirksräte KO BR Anita Mikulasek und BR Kurt Kossek finden jeden 1. Montag im Monat zwischen 18.00 - 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Gemütlichkeit“ in 1170 Wien, Ecke Kastnergasse 11/Beheimgasse 69, statt.
HERZLICHEN DANK FÜR IHRE STIMME BEI DER WIEN-WAHL 2020
FPÖ Hernals dankt allen FPÖ-Wählern in Hernals
Die Freiheitliche Faktion in Hernals bedankt sich herzlich bei allen Wählern und Wählerinnen, die mit ihrer Stimme das Vertrauen in die Freiheitliche Partei und ihre politische Arbeit bekundet haben. Die beiden Bezirksräte der Freiheitlichen Partei in Hernals, Kurt Kossek und Anita Mikulasek, werden sich gemeinsam mit Bezirksobfrau Mag. Ulrike Nittmann und Ehrenobfrau Veronika Matiasek sowie dem Team der Bezirksparteileitung FPÖ Hernals weiterhin tatkräftig für Ihre Anliegen im Bezirk einsetzen.
FP-Nittmann/Kossek: Radweg Dornbach-Neuwaldegg – Rot und Grün zerfetzen sich in Bezirksparlament
Grüne stimmten letztendlich gegen den eigenen Antrag
Es geht um den Lückenschluss des Radweges in Dornbach und Neuwaldegg. 2017 haben SPÖ und Grüne einen dementsprechenden Antrag eingebracht, der angenommen und der Bezirksentwicklungskommission zugewiesen wurde. Die vergangenen drei Jahre hat man in der Sache aber nichts weitergebracht. Jetzt, wenige Wochen vor der Wien-Wahl, erinnerte man sich an das Projekt und drängte hektisch zur Umsetzung – vorerst.
Die einzige machbare Lösung für SPÖ und Grüne war vorgestern noch eine einjährige Testphase mit Tempo 30 und Piktogrammen am Gleiskörper. In der gestrigen Bezirksvertretungssitzung war aber plötzlich für die Grünen alles anders und sie wollten sogar die Absetzung des eigenen Antrags von der Tagesordnung.
In der Folge kam es zu mehreren lautstarken Wortmeldungen zur Geschäftsordnung und Schreiduellen zwischen den Grünen und dem roten Vorsitzenden. Dieser drängte jedoch auf Abstimmung und die Grünen stimmen gegen den eigenen Antrag.
„Somit ist der Antrag hinfällig, die rote Bezirksvorsteherin hat ein unangenehmes Problem weniger und die Genossen spielen weiter auf Zeit, was sicher nicht im Sinne der jetzt verunsicherten Anrainer ist. Schließlich würde der Radweg den Verlust von 160 Parkplätzen bedeuten“, so die Obfrau der Freiheitlichen von Hernals, Stadträtin Ulrike Nittmann.
„Alle Bewohner in Hernals und Dornbach sollten nun wissen, dass sie sich bei einer weiteren Mehrheit für Rot-Grün, trotz Kauf eines Parkpickerls, mit dem Verkauf ihres Autos befassen sollten. Die Grünen werden keine Ruhe geben, den Radweg aus Prinzip durchzusetzen und für den Radweg 160 Parkplätze in der Alszeile zu opfern. Nur die FPÖ stellt sich hier entschieden dagegen“, erinnert der Bezirksvorsteher-Stellvertreter Kurt Kossek abschließend.
Quelle: www.ots.at/apps/v2/presseaussendung/OTS_20200917_OTS0185
FP-Nittmann/Kossek: Frederic-Morton-Park in Hernals muss dringend saniert werden
Viele Menschen, wenig Fläche, wenig Schatten – Klimaschutz liegt oft so nah
„Der heurige Sommer zeigte deutlich, dass der Frederic-Morton-Park (ehemals Pezzlpark) aus allen Nähten platzt und den Anforderungen der Anrainer überhaupt nicht mehr gerecht wird“, so die Kritik von BV-Stv. Kurt Kossek. Es gibt vor allem in den Nachmittagsstunden kaum schattige Sitzplätze und die freien Flächen reichen für die große Zahl spielender Kinder unterschiedlicher Altersgruppen und Interessen bei weitem nicht aus.
„Der Park ist im dicht verbauten Bereich weit und breit die einzige Grün-Oase mit Spielplätzen, die derzeitige Gestaltung wird dem Platzanspruch allerdings nicht gerecht“, erinnert die Obfrau der Freiheitlichen von Hernals, Stadträtin Ulrike Nittmann.
Umso wichtiger ist es, dass der flächenmäßig leider sehr begrenzte Park eine möglichst optimale Raumaufteilung für alle Parkbesucher bietet. „Durch eine geschickte Umstrukturierung der Grünanlagen, den verstärkten Einsatz von Pergola-Konstruktionen und eine Reduktion der Betonflächen könnte der kleine Park Vieles an Raum und Qualität gewinnen“, ist Kossek überzeugt.
„In Anbetracht der Bevölkerungsentwicklung und des steigenden Bedarfs an Freizeiteinrichtungen vor Ort ist die rasche Sanierung und Umgestaltung dieser abgewrackten Parkanlage ein Gebot der Stunde“. Nittmann und Kossek fordern für die Hernalser Bevölkerung umgehend konkrete Maßnahmen. Ein entsprechender Antrag wird am 16.9. in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht werden, verspricht die FPÖ. „Für sinnvollen Klimaschutz muss man nicht das Rad neu erfinden, den Verkehr zum Erliegen bringen und Millionen ausgeben. Oft liegt sinnvoller Klimaschutz direkt vor der Haustüre“, so Nittmann abschließend.
Quelle: https://www.ots.at/apps/v2/presseaussendung/OTS_20200914_OTS0040
FPÖ Hernals lehnt derzeitige Variante für Radverkehrsanlage Dornbach-Neuwaldegg ab
Gerechte Interessensabwägung - ehe Parkplätze + Verkehrsraum zulasten der Anrainer, Wirtschaftstreibenden und Öffi-Nutzer vernichtet werden!
Sommerheuriger des Wiener Seniorenringes und der Freiheitlichen Jugend Wien
Vizebürgermeister Dominik Nepp nahm traditionell teil
Gründe, FPÖ bei der Wien-Wahl zu wählen!
Dominik Nepp, Vizebürgermeister und FPÖ-Spitzenkandidat: "Wir sind das Gegengewicht."
Geführter Rundgang durch den Schwarzenbergpark
"Der historische Lacy-Garten in Neuwaldegg"
FP-Nittmann: Noch immer keine Klarheit um U5-Anschluss an Vorortelinie
FPÖ fordert seit Jahren vernünftiges Verkehrskonzept; SPÖ und Grüne stellen sich taub
FPÖ-Standlaktionen in Hernals im Sommer 2020
Aktuelle Informationen zu FPÖ-Positionen und Forderungen
FPÖ-Forderung umgesetzt: Klare Kennzeichnung von Hundeauslaufplatz im Schwarzenbergpark
Tiefauwiese erhielt Hinweistafel für ein gutes Miteinander auf „Hundewiese“
FP-Kossek: Sanierung des „Pezzl-Parks“ wichtig für Hernalser Bevölkerung
BV-Stv begrüßt Errichtung neuer Toilettenanlagen – damit ist der Park aber nicht fertig
FPÖ ist Wohlbefinden der Hunde und Hundehalter in Hernals wichtig!
Platzierung von Baumstamm in Hundezone des Christine-Nöstlinger-Parks