FPÖ-Wien mit Landesparteiobmann Dominik Nepp fordert "Steuergeld-Zurück-Garantie"
FPÖ-Hernals informiert über die FPÖ-Wien-Kampagne gegen den Teuerungswahnsinn
Erfolgreiche Beseitigung der Gehsteig-Verengung durch Restmülltonnen beim Eckhaus Rötzergasse 21, Front Hormayrgasse
oEin FPÖ-Hernals-Antrag der Bezirksvertretungssitzung am 25. Mai 2022 wurde nun erfreulicherweise umgesetzt. Drei Restmülltonnen, die sich an der engsten Stelle des stark frequentierten Gehsteigs vor dem Eckhaus Rötzergasse 21, Front Hormayrgasse im Anschluss an die Altstoffsammelstelle befanden, wurden auf Vorschlag der FPÖ-Hernals umgestellt.
Nunmehr befinden sich die Restmülltonnen in unmittelbarer Nähe ihres ursprünglichen Aufstellplatzes in einer Hausnische (wie auf dem Foto dargestellt und zum Vergleich erscheint ein zweites Foto des vorherigen Aufstellplatzes). Erfolgreich konnte somit auf Anregung der FPÖ-Hernals erreicht werden, dass die Gehsteigecke Rötzergasse-Hormayrgasse statt weiterhin beengt ab jetzt bequem und sicher nutzbar ist.
Auch hier nachzulesen:
www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/umgesetzter-fpoe-antrag-sorgt-fuer-freien-durchgang_a5636131
Standl-Aktion der FPÖ Hernals im Herbst 2022
Bereits am 6. September 2022 startete das FPÖ-Team Hernals mit ihrer Standlaktion im Bezirk. Wir sind an zwei Wochentagen in diesem Herbst bis zur österreichischen Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober 2022 für Bürgergespräche in Hernals anzutreffen. Gerne geben wir Auskünfte zu den aktuellen Positionen der Freiheitlichen Partei Österreichs, speziell der FPÖ-Landesgruppe Wien. Wir unterstützen alle den Kandidaten unserer Freiheitlichen Partei bei der Bundespräsidentenwahl, unseren Volksanwalt Dr. Walter Rosenkranz, dessen Programm für Österreich unter https://walter-rosenkranz.at/ nachgelesen werden kann.
„Kompromisslos für Österreich“ lautet sein Motto in Zeiten mit besorgniserregenden Entwicklungen (bedingt durch eine fehlgeleitete Corona-Politik, eine Kostenexplosion aufgrund einer zunehmenden Inflation sowie die für Österreichs Energieversorgung gefährliche EU-Sanktionspolitik gegen Russland) die Zukunftsängste aufkommen lassen. Dr. Walter Rosenkranz ist bereit in schweren Zeiten Verantwortung zu übernehmen. „Holen wir uns unser Österreich zurück!“ ist sein Leitgedanke. Statt falscher Entscheidungen gilt es als Bundespräsident die richtigen für Österreich zu treffen und im Rahmen der verfassungsrechtlichen Möglichkeiten eines Bundespräsidenten zu agieren. Bei unserer aktuellen FPÖ-Standlaktion können Sie gerne mehr dazu erfahren.
Herbert Kickl tourt durch Österreich unter dem Motto „Heimat.Wohlstand.Sicherheit“
Bereits am 9. Mai 2022 fand im Rahmen der erweiterten Landesparteileitungssitzung der FPÖ-Wien ein Start der Österreich-Tour 2022 der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) unter dem Motto „Heimat.Wohlstand.Sicherheit“ mit FPÖ-Bundesparteiobmann NAbg. Herbert Kickl statt. Sowohl die Berichte des teilnehmenden Wiener FPÖ-Landesparteiobmanns StR Dominik Nepp, als auch des FPÖ-Generalsekretärs NAbg. Michael Schnedlitz sowie FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl gaben die FPÖ-Parteilinie und FPÖ-Positionen zu den derzeit politisch aktuellen und brisanten Themen wieder.
Das Team der FPÖ-Hernals war selbstverständlich vor Ort vertreten um diese FPÖ-Anliegen, bei denen es um unsere Heimat, den Erhalt von Wohlstand und Sicherheit geht, zu unterstützen und um in weiterer Folge in Bürgergesprächen darüber zu informieren. Die FPÖ fordert vehement von den Regierungsparteien ein Ende der Belastungspolitik und Entlastungsoffensiven, worunter auch das Stoppen der 2G/3G-Schikanen fällt. Dies bedeutet für die Wirtschaft, die Wirte und den Tourismus, eine dringend erforderliche Hilfe. Eine dementsprechende FPÖ-Kampagne lautet auf „KOSTENLAWINE STOPPEN“. Eine entsprechende Petition betreffend "Kostenlawine stoppen – Entlastung für Österreich", wurde bereits vom Nationalratsabgeordneten der FPÖ Christian Ries dem Parlament überreicht.
Im Juni 2022 folgten nun weitere Veranstaltungen dieser Österreich Tour „Heimat.Wohlstand.Sicherheit“ mit FPÖ-Bundesparteiobmann NAbg. Herbert Kickl und FPÖ-Generalsekretär NAbg. Michael Schnedlitz in zwei Wiener Bezirken. Am 11. Juni 2022 fand in Meidling mit diesen beiden und der FPÖ-Bezirksparteiobfrau NAbg. Petra Steger sowie KO LAbg. und GR Maximilian Krauss ein Aktionstag zum Thema „KOSTENLAWINE STOPPEN“ statt. Am 12. Juni 2022 folgte solch ein zweiter Aktionstag im Böhmischen Prater mit dem FPÖ-Bezirksparteiobmann von Simmering, LAbg. und GR Stefan Berger, sowie FPÖ-Landesparteiobmann StR Dominik Nepp. Die Funktionäre der FPÖ-Hernals waren auch diesmal zahlreich zur Unterstützung der FPÖ-Forderungen für Heimat, Wohlstand und Sicherheit zugunsten der Bevölkerung vertreten.
FPÖ-Antrag im Sinne Anrainerwunsch umgesetzt
Die FPÖ-Fraktion stellte in der Sitzung der Bezirksvertretung vom 15. Dezember 2021 den Antrag, die zeitliche Beschränkung von 1. März bis 1. November für die Abstellfläche von einspurigen KFZ in der Hernalser Hauptstraße 188 (nach dem Schutzweg) aufzuheben.
Die Begründung dafür ist, dass der Bedarf an ganzjährigen Abstellflächen für einspurige Kraftfahrzeuge ständig vorhanden ist, denn auch in den Wintermonaten werden Motorräder- und Motorfahrräder und somit auch entsprechende Stellflächen genutzt. Zudem wünschte sich die dort wohnende Bevölkerung die Aufhebung dieser zeitlichen Beschränkung.
Mit Abschluss des verkehrsbehördlichen Ermittlungsverfahrens - nachdem im Rahmen einer Ortsverhandlung unter Einbeziehung sämtlicher Dienststellen sowie der Bezirksvorstehung für den 17. Bezirk eine Prüfung stattgefunden hatte - wurde nun dieser FPÖ-Antrag bewilligt. Somit hat die FPÖ-Fraktion Hernals zur Freude der davon betroffenen Anrainer eine ganzjährige Motorradzone in der Hernalser Hauptstraße 188 erreicht.
Den Bericht darüber finden Sie nun auch in der Bezirkszeitung vom Juli 2022 im Artikel „Ganzjährige Abstellfläche für einspurige Fahrzeuge“ auf S. 3, einsehbar unter:
FPÖ-Hernals informiert über die FPÖ-Wien-Kampagne gegen den Teuerungswahnsinn
Schließung von Cafeteria "Amiel" und Gebäudesanierung für Schulbetreuungszwecke ist für 2023 geplant
Beschmierung am Denkmal im Schrammelpark ist entfernt
Bäume und Grünstreifen entlang der Alszeile werden automatisch bewässert
Alko-Hotspot Elterleinplatz muss beseitigt und Betonwüste Dornerplatz rückgebaut werden
Verkehrskommission legt fest: Aus der Radspur in der Vollbadgasse werden wieder Parkplätze
Das Mausoleum des Grafen von "Lacy" erstrahlt in neuem Glanz
FPÖ-Wien informiert in den Bezirken zur aktuellen Covid-19-Situation in Wien
Wann beginnen tatsächlich die Bauarbeiten?
Alle Informationen zu unseren Sprechstunden finden Sie hier!