FPÖ-Hernals wünscht FROHE WEIHNACHTEN & ALLES GUTE für 2025
Gesegnete Weihnachten und ein Neues Jahr voll Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, Freiheit und Frieden allen aus Hernals!
FPÖ fordert ehrliche und faire Budgetpolitik
Die nächste Gebührenwelle verursacht durch Bürgermeister Ludwig und die Wiener SPÖ droht in Wien und die ohnehin schon schwer belasteten Wienerinnen und Wiener werden erneut zur Kasse gebeten.
Unsere Bezirksparteiobfrau LPO-StV. LAbg. und GR Mag. Ulrike Nittmann kritisiert in ihrer Funktion als Finanzreferentin der FPÖ-Wien energisch diese Vorgehensweise der Wiener SPÖ, dass es zu zusätzlichen Belastungen der Wiener Bevölkerung kommt. Darüber hinaus weist sie auf das verheerende Budget und den Schuldenstand in Wien hin. Sie fordert, dass die Wienerinnen und Wiener von Bürgermeister Ludwig und der Wiener SPÖ jetzt erfahren, was nach der Wien-Wahl 2025 an finanziellen Belastungen durch Sparpakete auf sie zukommen wird, damit der Wiener Schuldenberg abgezahlt werden kann.
Die Pressemeldung lautet:
„Finanzstadtrat Hanke hat in der heutigen Fragestunde des Wiener Landtags erneut bestätigt, dass das Valorisierungsgesetz nicht abgeschafft wird. Das bedeutet nichts anderes, als dass weiterhin Gebührenerhöhungen und zusätzliche Belastungen auf die Wienerinnen und Wiener zukommen, um das völlig desaströse Budget dieser Stadt zu sanieren. Wir fordern volle Ehrlichkeit von Bürgermeister Ludwig: Welche Sparpakete plant die Wiener SPÖ nach der Wahl? Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf, dies zu wissen“, kritisiert FPÖ-Wien Finanzsprecherin LAbg. Ulrike Nittmann.
Die Freiheitliche Finanzsprecherin macht deutlich, dass gerade in schwierigen Zeiten eine gerechte und faire Budgetpolitik erforderlich sei: „Wir müssen den hart arbeitenden Menschen in dieser Stadt helfen, jene unterstützen, die unschuldig in Not geraten sind, und Pensionistinnen und Pensionisten eine starke Stimme geben - Menschen, die ein Leben lang zur Gesellschaft beigetragen haben. Es müssen daher jene profitieren, die tagtäglich diese Stadt am Laufen halten. Dafür wird die FPÖ mit Spitzenkandidat Dominik Nepp kämpfen“, so Nittmann.
Quelle: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250122_OTS0092?app=1
LPO Dominik Nepp und sein Wien-Team waren dabei!
Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, strömten um die 5.000 Besucher zum traditionellen Neujahrstreffen der Freiheitlichen Partei Österreichs nach Vösendorf. Mitglieder des Team Hernals waren mit ihrer LPO-StV. BeziPO LAbg. und GR Mag. Ulrike Nittmann selbstverständlich auch darunter.
Vor dem begeisterten Publikum hielt BPO Herbert Kickl seine mit Spannung erwartete Rede, worin er seine Bereitschaft bekundete, die Regierungsverhandlungen für die Familie Österreich ehrlich zu führen und zu regieren:
Zuvor sprachen am Podium LH-StV. LPO Udo Landbauer - einer der derzeit vier FPÖ-Landeshauptmannstellvertreter in den Bundesländern - als niederösterreichischer Gastgeber und der 2024 angelobte erste FPÖ-Landeshauptmann der Steiermark, LH LPO Mario Kunasek. Unser Landesparteiobmann der FPÖ-Wien, LPO Dominik Nepp, kam gemeinsam mit dem Spitzenkandidaten zur burgenländischen Landtagswahl 2025, dem 3. NR-Präs. a.D. und Abg.z.NR Norbert Hofer zum Interview auf die Bühne. Zwischenzeitig wurde die LTW Burgenland am 20. Jänner 2025 erfolgreich geschlagen, sh https://www.fpoe.at/aktuell/artikel/burgenland-wahl-fpoe-mit-historisch-bestem-ergebnis-auf-platz-zwei .
In Wien wurde die Landtags- und Gemeinderatswahl 2025, die ursprünglich für Herbst 2025 geplant war, vorgezogen. LPO Dominik Nepp tritt bei dieser Wien-Wahl am 27. April 2025 erneut als FPÖ-Spitzenkandidat an. Beim FPÖ-Neujahrstreffen hatte LPO Dominik Nepp die Gelegenheit zu betonen, wie eine freiheitliche Regierungsbeteiligung mit BPO Herbert Kickl Österreich guttun wird, da man auf die eigene Bevölkerung schaut. Auch unzählige Problemfelder, die sich aufgrund des Versagens der Wiener Stadtregierung mit Bürgermeister Ludwig in Wien ergeben - wie die mangelhafte Sicherheit in vielen Wiener Bezirksgegenden, die marode Wiener Gesundheitsversorgung oder die gestiegenen Mieten im renovierungsbedürftigen Gemeindebau etc. - sind zugunsten der Wiener Bevölkerung fair zu lösen. Die Wien-Wahl 2025 bietet mit der FPÖ-Wien die Chance für einen Neustart, ein neues Kapitel, in dem die Anliegen der Wienerinnen und Wiener endlich wieder im Mittelpunkt stehen.
BPO Herbert Kickl ging in seiner Rede auch auf die belastende Gebührenerhöhung in Wien -sei es bei Mieten oder Gebühren für Parken, Müll, Kanal, Bädereintritt und Energiekosten etc.- ein, die durch Bürgermeister Ludwig und die Sozialdemokraten veranlasst wurde. In den letzten neun Jahren haben Bürgermeister Ludwig und sein Team außerdem die Wien-Schulden verdreifacht, und jetzt droht die nächste Verdoppelung. Es wird Zeit für Fairness für die Wienerinnen und Wiener!
Das gesamte FPÖ-Neujahrstreffen 2025 mit der fulminanten Rede von BPO Herbert Kickl kann man nachsehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=1IQoT5Z09c8
Weitere Eindrücke zum FPÖ-Neujahrstreffen findet man unter:
https://www.youtube.com/watch?v=JK5mFhDLAP4
https://www.fpoe-wien.at/blitzlicht/neujahrstreffen-2025/
Buslinie 44A erhält Intervallverdichtung auf 10 Minuten in der Mittagszeit
In der Bezirksvertretungssitzung vom 9. September 2015 brachte die FPÖ-Hernals einen Antrag ein, in dem sie die damalige zuständige Stadträtin für Finanzen, Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke ersucht hatte, bei der Linie 44A, im Streckenabschnitt zwischen Hernals und Heuberg, die Intervallverdichtung auf 10 Minuten auch in der Mittagszeit - angegeben gemäß der damaligen Buszeiten zwischen 12.08 Uhr und 13.48 Uhr - von Montag bis Freitag in der Schulzeit einzuführen.
Die FPÖ-Hernals setzte sich ein Jahrzehnt dafür ein, das Angebot vor allem für die vielen jungen Busbenützer zu verbessern und ihnen lange Wartezeiten bei den Haltestellen zu ersparen. Daher wurde die Ausdehnung der Intervallverdichtung auf 10 Minuten im Mittagszeitraum über 10 Jahre hindurch vom FPÖ-Team Hernals eingefordert.
Erfreulicherweise ist es 2025 letztendlich so weit, die 44A-Buslinie fährt seit 1. Jänner 2025 nun öfter auf seiner Strecke, von Montag bis Freitag zwischen 12.45 und 13.45 Uhr alle 10 Minuten. Zuvor fuhr der Bus im 20-Minuten-Takt. (vgl. https://www.meinbezirk.at/hernals/c-lokales/strassenbahn-linie-44a-faehrt-in-hernals-ab-sofort-oefter_a7094950 )
Neujahrs-Neuigkeiten bei der Landesparteileitungssitzung der FPÖ-Wien
Am 8. Jänner 2025 nahm unser Team der FPÖ-Hernals mit Bezirksparteiobfrau LAbg. und GR sowie Landesparteiobmann-Stellvertreterin Mag. Ulrike Nittmann an der Sitzung der erweiterten Landesparteileitung der FPÖ Wien teil.
Im Zuge der ersten Sitzung im neuen Jahr 2025, in dem auch die Wien-Wahl stattfinden wird, erfuhren die aus den 23 Bezirken zahlreich erschienenen Funktionäre und ehrenamtlichen Mitglieder der FPÖ Wien, dass unser derzeitiger Wiener FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp bei der Sitzung des Wiener Landesparteivorstandes vom selben Tag zum Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl 2025 nominiert worden war. (vgl. https://www.meinbezirk.at/wien/c-politik/dominik-nepp-geht-fuer-fpoe-als-spitzenkandidat-ins-rennen_a7093663 )
Sowohl FPÖ-Funktionsträger, die am Podium saßen, allen voran KO Maximilian Krauss, weiters LAbg. und GR Stefan Berger, LAbg. und GR Mag. Ulrike Nittmann und MdE Harald Vilimsky, als auch Redner aus den Bezirken, wie KR Paul Stadler aus Simmering oder LAbg. und GR Toni Mahdalik aus Donaustadt, gratulierten in ihren Reden dem einstimmig bestellten Spitzenkandidaten herzlichst.
Dominik Nepp trat bereits bei der Wien-Wahl 2020 auf Listenplatz 1 an, nachdem er in politisch herausfordernden Zeiten die Führung der Wiener FPÖ im Juni 2019 als geschäftsführender Landesparteiobmann übernommen hatte. Nach der Lockerung der Corona-Einschränkungen wurde er am 25. April 2021 beim 36. Landesparteitag der Wiener Freiheitlichen zu deren Obmann gewählt (vgl. https://hernals.fpoe-wien.at/news-detail/artikel/wiener-fpoe-landesparteitag-2021/ ).
Folgt man den letzten Umfragewerten so konnte LPO Dominik Nepp in der Zeit seiner Obmannschaft den Stimmenanteil der FPÖ-Wien mehr als verdreifachen. Nun tritt Dominik Nepp und sein Team zur Wien-Wahl 2025 mit dem Ziel an, um - in Anbetracht der gestiegenen Lebenserhaltungskosten - ein System der Gerechtigkeit wiederherzustellen. „Fairness – für ein gerechtes Wien“ lautet das Motto.
Demnächst werden die Wiener Freiheitlichen mit einer „Fairness Tour“ durch alle Wiener Bezirke starten. LPO Dominik Nepp und sein Team werden auch Hernals besuchen, um direkt mit Bürgern in Kontakt zu treten, Gespräche zu führen und für einen Meinungsaustausch zur Verfügung zu stehen. Das Team der FPÖ-Hernals mit BeziPO LAbg. und GR sowie Landesparteiobmann-Stellvertreterin Mag. Ulrike Nittmann wird dies tatkräftig unterstützen.
Gesegnete Weihnachten und ein Neues Jahr voll Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, Freiheit und Frieden allen aus Hernals!
Röntgengasse und Pezzlgasse erhielten Zusatztafel zu Namensgebern
In der Presseaussendung vom 8. November 2024 kritisiert der Verkehrs- und Planungssprecher der Wiener FPÖ LAbg. und GR Toni Mahdalik die Stadt Wien wegen ihrer Fehlplanungen als ...
Die Hernalserinnen und Hernalser haben ein Recht auf SICHERHEIT
FPÖ Hernals engagiert sich für Baumschutz und Grünraum im Bezirk
FPÖ-Wahlauftakt und Standlaktion der FPÖ Hernals
FPÖ Hernals mit Roman GROMES informiert zur AK-Wahl Wien 10.-23.4.2024
99,5 Prozent - Gratulation zum hervorragenden Ergebnis für StR Dominik Nepp
Sicherheit in allen Bereichen ist das Grundgerüst einer echten Frauenpolitik
Alle Informationen zu unseren Sprechstunden finden Sie hier!