Anliegen der Anrainer Siedlung Waldandacht in BV-Sitzung von FPÖ-Hernals vorgebracht
Unbefriedigende Parkplatzsituation, schlechter Fahrbahnzustand und ein Gehweg entlang der Höhenstraße wurde aufgeworfen
Bei der Bärenvilla weist die Gedenktafel auf 3 Hernalser Persönlichkeiten hin
Die FPÖ-Hernals stellte in der Bezirksvertretungssitzung vom 24. Mai 2023 den Antrag, die Schrift auf der Gedenktafel Andergasse 8 vor dem Eingang zur "Bärenvilla", die dem Erbauer des Wiener Rathauses Dombaumeister Friedrich von Schmidt, sowie den akademischen Bildhauern Otto Jarl und Karin Jarl-Sakellarios gewidmet ist - alle drei Persönlichkeiten, die unter dieser Adresse in Hernals "gelebt und geschaffen haben" - nachzuziehen.
Erfreulicherweise wurde nun diesem FPÖ-Antrag entsprochen und diese historisch wichtige Informationsquelle ist nunmehr wieder auf der Gedenktafel für Vorbeispazierende gut lesbar, wie man auf dem beigefügten Foto erkennen kann.
Skandalöse Vorgänge bei Grundstücksdeal eines SPÖ-Funktionärs in Hernals
„Ein hübsches Grundstück am Teich in Breitenlee, ein nobles Haus mit Pool am Schafberg, ein schickes Plätzchen im Rosental in Penzing und so weiter und so fort. Die Genossen widmen sich die Welt, wie es ihnen gefällt. Parallel zu all den roten Widmungs- und Kaufskandalen in den Kleingärten ducken sich die NEOS vor der Verantwortung. Vizebürgermeister Wiederkehr begeht den größten Verrat an der Wiener Bevölkerung, indem er sein Wahlversprechen von Transparenz gebrochen hat. Er ist bei der heutigen Sitzung nicht einmal anwesend“, betont der Wiener FPÖ-Klubobmann Maximilian Krauss im Rahmen des heutigen Sondergemeinderates.
Neben der Causa Nevrivy und Breitenlee erhitzte bereits seit 2019 ein Grundstückskauf am Schafberg die Gemüter der Anrainer. Der SPÖ-Funktionär und Gründer der „Sektion ohne Namen“ hat sich dort gleich zwei Häuser auf zwei Parzellen in Hernals samt riesigem Pool bauen lassen. Um seinen Traum vom schönen Wohnen im Grünen zu realisieren, wurden Bäume gefällt und die Bauordnung mehr als großzügig ausgelegt. Zudem drohte durch den Pool-Bau eine Hangabrutschung, die verheerende Folgen haben hätte können. Das hat die zuständige MA37 auf den Plan gerufen, die dann auch einen Abrissbescheid erstellt hat. Auch das Verwaltungsgericht hat den Bau in der Form im Jahr 2021 untersagt. Wie durch ein kleines Wunder konnte der Bauherr dann doch noch alle Auflagen erfüllen und auf seinen zwei Parzellen zwei Häuser und den gemeinsamen Pool errichten. „Bei der Bezirksvertretungssitzung im Oktober wollte man vom roten Bezirksvorsteher Jagsch Details zu den durchaus hinterfragenswürdigen Vorgängen rund um diese Grundstücke wissen. Auf die Frage nach SPÖ-Naheverhältnissen des Eigentümers platzte Jagsch der Kragen - er sei ja nicht die Hernalser Geheimpolizei. Antworten gab es in weiterer Folge keine. Soviel zum Thema Transparenz“, ergänzt die freiheitliche Bezirksparteiobfrau in Hernals, LAbg. Ulrike Nittmann.
Abschließend fordert Krauss, das Vergabesystem von Kleingärten in Wien zu überdenken und zu reformieren sowie den ursprünglichen Zweck der Schrebergärten wieder in den Fokus zu rücken.
Wir wollen´s wissen: Wohnqualität in Wiener Gemeindebauten
Die FPÖ Wien ist fest davon überzeugt, dass jeder Bürger das Recht auf ein qualitativ hochwertiges und gleichzeitig leistbares Zuhause hat. Wir glauben auch, dass es an der Zeit ist, echte Lösungen für die Herausforderungen in unseren Gemeindebauten zu finden. Aber wir können das nicht alleine – wir brauchen Ihre Meinung!
Unsere Umfrage umfasst 24 Fragen. Nähere Informationen dazu befinden sich auf einem Flyer, die unser Team der FPÖ-Hernals im Bezirk verteilt (sh Fotos), oder auf der Website der FPÖ-Wien unter https://umfrage.fpoe.at/index.php/285147?lang=de . Die Gemeindebauumfrage wurde ins Leben gerufen, um von Ihnen - den wahren Experten des täglichen Lebens, die in den Wiener Gemeindebauten leben - zu erfahren, wie wir die Wohnqualität verbessern und die steigenden Kosten in den Griff bekommen können.
Ihre Antworten sind zu 100% anonym und werden nicht mit Ihnen in Verbindung gebracht. Bitte nehmen Sie sich jetzt nur 5 Minuten Zeit und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Vorschläge mit uns.
FPÖ-Hernals und FPÖ-Döbling luden zum Herbstfest beim Heurigen
Im Oktober und November 2023 stellen wir Freiheitliche unsere Heimat mit ihrer reichhaltigen Kultur, mit ihren Traditionen und Bräuchen in den Mittelpunkt. Der Auftakt für den FPÖ-Heimat-Herbst fand am 1. Oktober 2023 am Hartberger Oktoberfest 2023 mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl, EU-Abg. Harald Vilimsky und LPO Mario Kunasek statt, das von rund 4.000 Teilnehmern besucht wurde (https://www.fpoe.at/blitzlicht/controller/album/1037/ ).
Im Rahmen des FPÖ-Heimat-Herbstes in Wien lud die FPÖ-Hernals (Bezirksparteiobfrau LAbg. und GR Mag. Ulrike Nittmann) gemeinsam mit der FPÖ-Döbling (deren Bezirksparteiobmann und FPÖ-LPO von Wien, Dominik Nepp, sowie dem geschäftsführenden Bezirksparteiobmann Klemens Resch) am 6. Oktober 2023 zum Herbstfest bei einem traditionellen Wiener Heurigen ein. Gastredner war MEP Harald Vilimsky, Delegationsleiter der FPÖ im Europäischen Parlament, der ausführlich die aktuellen (Fehl-)Entwicklungen in der Europäischen Union schilderte. Er meinte, dass er jede Zentralisierung in Brüssel rückgängig machen würde, wenn er könnte und ruft zu den dafür notwendigen Reformen auf. Die nächste Wahl zum Europäischen Parlament wird am 9. Juni 2024 stattfinden.
Nähere Informationen zum Heimatherbst, der eine einzigartige Reihe vielfältiger Kultur-, Brauchtums- und Traditionsveranstaltungen vom Adventkranzbinden bis zur Sagenwanderung beinhaltet, und den stattfindenden Veranstaltungen sind abrufbar unter https://www.fpoe-heimatherbst.at/ .
Unbefriedigende Parkplatzsituation, schlechter Fahrbahnzustand und ein Gehweg entlang der Höhenstraße wurde aufgeworfen
Generationsübergreifendes Beisammensein der FPÖ in Wien
Stopp für illegale Masseneinwanderung + Abschiebung straffälliger Asylwerber
Erneuerung der Tempo-30-Piktogramme Höhenstraße
Osterstandl mit aktuellen FPÖ-Informationen aus Wien
Höhenstraßensanierung zwecks Lärmeindämmung und Sicherheit sowie bessere Verkehrsanbindung
Erfolgreiche Beseitigung der Gehsteig-Verengung durch Restmülltonnen beim Eckhaus Rötzergasse 21, Front Hormayrgasse
Standl-Aktion der FPÖ Hernals im Herbst 2022
Herbert Kickl tourt durch Österreich unter dem Motto „Heimat.Wohlstand.Sicherheit“
Alle Informationen zu unseren Sprechstunden finden Sie hier!