FPÖ-Hernals beteiligt sich am 1. Juli 2023 an Standl-Aktion FESTUNG ÖSTERREICH
Stopp für illegale Masseneinwanderung + Abschiebung straffälliger Asylwerber
Die Wiener jetzt nicht im Stich lassen!
Im Herbst 2023 informiert die FPÖ-Hernals im Rahmen einer Standl-Aktion über die Politik mit Herz der FPÖ-Wien für alle Wiener/innen. FPÖ-Landesparteiobmann Dominik Nepp verspricht: „Ich lasse euch nicht im Stich“, dies betrifft vor allem die Themen Teuerung, Sicherheit und Wohnen in unserer Stadt.
Im Gegensatz zur roten Rathauspolitik, aufgrund derer bei Mieten, Strom und Gebühren den Wiener/innen sprichwörtlich „das Geld aus der Tasche gezogen wird“, fordert die FPÖ die Rücknahme der Gebührenerhöhung, es soll keine Mieterhöhung im Gemeindebau geben und die Wien-Energie muss die Preise senken.
Weitere Forderungen können einer aktuellen Broschüre der FPÖ-Wien entnommen werden (Broschüre abrufbar unter https://www.fpoe-wien.at/fileadmin/user_upload/www.fpoe-wien.at/images/Diverses/Folder_nepp.pdf ), die bei den FPÖ-Standln in Hernals zwecks politischer Information verteilt werden. Kurz zusammengefasst, handelt es sich um folgende Punkte:
Wien muss Abschiebehauptstadt werden.
Keine Schließung der Polizeistationen.
Die Gesundheitsvorsorge ist für Wien zu sichern.
Schluss mit dem Klima-Terror!
Keine Drag-Queens in Schulen und Kindergärten.
K
K
FPÖ-Politik mit Herz
Bereits am 9. September 2023 luden die Freiheitlichen Arbeitnehmer unter Teilnahme von Stadtrat und Landesparteiobmann der FPÖ-Wien Dominik NEPP gemeinsam mit Vertretern der FPÖ aus den Bezirken Leopoldstadt (Bez.PO LAbg. Wolfgang SEIDL), Landstraße (Landesparteisekretär Bez.PO Michael STUMPF), Margareten (gf. Bez.PO Andreas GUGGENBERGER), Mariahilf (BPO Leo KOHLBAUER) und Ottakring, deren Bez.PO und Klubobmann Michael OBERLECHNER zugleich gf. Obmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Wien ist, zu einem Oktoberfest in Wien. Die FPÖ-Hernals war ebenfalls vertreten durch deren FPÖ-Bezirksparteiobfrau LAbg. Mag. Ulrike NITTMANN (sh Foto mit Bundesobmann-Stv. der Freiheitlichen Arbeitnehmer Angela SCHÜTZ).
Neben der Thematisierung des Leitspruchs der Freiheitlichen Arbeitnehmer „Leistung muss sich wieder lohnen“ wurde beim Fest vor allem die „herzlose“ Politik von SPÖ-Bürgermeister Ludwig kritisiert. Bei der Bewältigung der Problembereiche Teuerung, höchste Arbeitslosigkeit im Land, Masseneinwanderung ins Sozialsystem, Wohnen und Sicherheit - vor allem im Hinblick auf die Kriminalhotspots in zahlreichen Bezirken - versagt die Wiener Regierung mit SPÖ-Bürgermeister Ludwig. Die FPÖ Wien will dieser kläglichen, herzlosen SPÖ-Politik eine FPÖ-Politik mit Herz gegenüberstellen und reklamiert zahlreiche Forderungen, damit es den Wienern wieder besser geht.
Die aktuelle FPÖ-Petition unter dem Motto „Die rote Kostenlawine muss gestoppt werden!“, die von jedem Bürger durch Unterschrift unterstützt werden kann unter https://rote-kostenlawine.at/, beinhaltet folgende Forderungen von der FPÖ Wien und Dominik Nepp:
· Eine echte Strompreisbremse für Wien
· Rücknahme
der Verdoppelung der Fernwärmepreise
der Erhöhung der Gemeindebaumieten und Einfrieren auf dem Niveau von 2021
des gesamten Gewinns der Wien Energie von 388 Millionen Euro an die Kunden
der städtischen Gebührenerhöhungen (Müll, Kanal, Abwasser)
der Erhöhung der Parkgebühren, der Bädereintrittspreise, des Essensgeldes in Schulen und Kindergärten.
Weitere Anliegen der Wiener FPÖ, die von der FPÖ-Hernals mitgetragen werden, wurden mit einer neuen Plakatkampagne zwei Tage nach dem Oktoberfest, am 11. September 2023, von LPO der FPÖ-Wien, BezPO und Stadtrat Dominik NEPP, sowie dem Klubobmann der FPÖ-Wien, Maximilian Krauss, präsentiert und sind nachzulesen unter:
Generationsübergreifendes Beisammensein der FPÖ in Wien
Die traditionelle Heurigenveranstaltung der Freiheitlichen Jugend und des Wiener Seniorenrings wurde im September 2023 erneut gut besucht. Wie gewohnt waren neben der FPÖ-Bezirksparteiobfrau LAbg. Mag. Ulrike Nittmann auch zahlreiche andere Vertreter der FPÖ-Hernals mit dabei, wie auch die Ehrenobfrau Veronika Matiasek, 2. Landtagspräsidentin a.D.. In ihrer Funktion als Obfrau des Wiener Seniorenrings hieß sie alle Gäste willkommen, ebenso wie der im heurigen Sommer neu gewählte Bundesobmann und bisherige Wiener Landesobmann der Freiheitlichen Jugend, Maximilian Weinzierl.
Im Rahmen des generationsübergreifenden Heurigen fanden Unterhaltungen zu aktuellen politischen Themen im gemütlichen Beisammensein statt. An den Gesprächen nahmen unter anderen der Landesparteiobmann der FPÖ-Wien Stadtrat Dominik NEPP, der Klubobmann der FPÖ-Wien Maximilian Krauss sowie der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Harald Vilimsky teil.
Stopp für illegale Masseneinwanderung + Abschiebung straffälliger Asylwerber
Erneuerung der Tempo-30-Piktogramme Höhenstraße
Osterstandl mit aktuellen FPÖ-Informationen aus Wien
Höhenstraßensanierung zwecks Lärmeindämmung und Sicherheit sowie bessere Verkehrsanbindung
Erfolgreiche Beseitigung der Gehsteig-Verengung durch Restmülltonnen beim Eckhaus Rötzergasse 21, Front Hormayrgasse
Standl-Aktion der FPÖ Hernals im Herbst 2022
Herbert Kickl tourt durch Österreich unter dem Motto „Heimat.Wohlstand.Sicherheit“
FPÖ-Antrag im Sinne Anrainerwunsch umgesetzt
FPÖ-Hernals informiert über die FPÖ-Wien-Kampagne gegen den Teuerungswahnsinn
Schließung von Cafeteria "Amiel" und Gebäudesanierung für Schulbetreuungszwecke ist für 2023 geplant
Alle Informationen zu unseren Sprechstunden finden Sie hier!